
Napfkompass Hundeernährungsberatung Leistungen

Rationsüberprüfung
Du bist dir unsicher, ob euer aktuelles Futter alle Anforderungen erfüllt, damit dein Hund noch lange gesund und glücklich bleibt, möchtest aber nicht gleich eine umfangreiche Futterplanerstellung in Anspruch nehmen? Dann lass die aktuelle Ration, inklusive Leckereien und Snacks deines Hundes doch einmal auf die wichtigsten Komponenten überprüfen und erhalte Feedback sowie ggf. Verbesserungs-/ Anpassungsvorschläge.

Futterplan gesunder adulter Hund
Du möchtest die Fütterungsform wechseln, z. B. von einem Trockenfutter auf selbstgekochte Rationen? Oder du möchtest einfach sicherstellen, dass die Mahlzeiten deines Hundes optimal auf seine Bedürfnisse abgestimmt sind und es ihm an nichts fehlt? Dann stehe ich dir gerne zur Seite und entwickele auf eure Bedürfnisse angepasst einen Futterplan für deinen Vierbeiner. Wenn du dich für selbst zubereitete Rationen entscheidest, stelle ich dir zwei verschiedene Pläne zusammen, die auf unterschiedlichen Bausteinen basieren, damit im Napf keine Langeweile aufkommt. Das Paket umfasst außerdem eine 4-wöchige Nachbetreuungszeit, in der ich weiterhin bei Fragen zur Seite stehe und ggf. Anpassungen vornehme.

Futterplan Welpen (2-6 Monate)
Dein Welpe zieht bald ein oder er ist schon einige Zeit bei dir, aber du bist unzufrieden mit der aktuellen Fütterung oder möchtest einfach von Anfang an alles richtig machen? Der Futterplan für Welpen ist individuell auf eure Bedürfnisse abgestimmt, beinhaltet eine Wachstumskurve und die im Wachstum regelmäßig notwendigen Anpassungen der Rationen. So wird dein Welpe optimal versorgt und eine zu schnelle Gewichtszunahme verhindert. Die Betreuungszeit richtet sich nach dem Alter deines Welpen zu Beginn der Beratung und kann mit dem Futterplan für Junghunde kombiniert werden. Im individuellen Betreuungspaket enthalten sind maximal 4 Monate Betreuungszeit inklusive regelmäßiger Anpassungen.

Futterplan Junghund (6-12/18 Monate)
Anknüpfend an den Futterplan für Welpen kannst du das weitere Wachstum deines Teenagers durch einen optimal abgestimmten und weiterhin in regelmäßigen Abständen angepassten Futterplan unterstützen. Individuell und je nach Rasse länger oder kürzer, bis dein Hund eben ausgewachsen ist. Die Betreuungszeit umfasst maximal 6 Monate. Bei längerer erwünschter Dauer (etwa bei sehr großen Rassen) schauen wir individuell, wie wir am besten weitermachen. Anders als beim Welpen finden Anpassungen hier nicht mehr ganz so häufig statt, da dein Hund in dieser Phase beginnt langsamer zu wachsen.

Futterplan bei Unter-/Übergewicht
Wenn das Gewicht deines Hundes enorm vom Idealgewicht abweicht, kann das nicht nur langfristige gesundheitliche Folgen haben, sondern auch die Lebensqualität deines Vierbeiners beeinträchtigen. Eine zu schnelle Gewichtsabnahme birgt allerdings einige Risiken, ebenso muss auch während einer Gewichtsreduktionsdiät auf die Deckung aller essenziellen Nährstoffe, Mineralien und Vitamine geachtet werden, damit dein Hund keine Schäden davonträgt und langfristig gesünder wird. Natürlich musst du nicht die gesamte Fütterungsart umstellen. In manchen Fällen genügen schon kleine Veränderungen! All das besprechen wir gemeinsam im Erstgespräch. Angesetzt wird eine 4-wöchige Betreuungszeit, die je nach Bedarf verlängert werden kann.

Futterplan kranker Hund
Dein Hund ist aufgrund einer Erkrankung schon in tierärztlicher Behandlung oder hat eine Futtermittelunverträglichkeit? Dann gibt es eine Reihe von Krankheiten, bei denen wir eine unerlässliche tierärztliche Behandlung und Beratung durch eine speziell angepasste Ernährung positiv unterstützen können. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn dein Hund von Pankreasinsuffizienz, Leberproblematiken, Herzproblematiken, Gastritis, Niereninsuffizienz, Diabetes mellitus oder auch Futtermittelunverträglichkeiten betroffen ist. Im Verdachtsfall einer Unverträglichkeit führen wir eine Ausschlussdiät durch, um Allergien oder Unverträglichkeiten wirklich sicher bestimmen zu können. Die angesetzte Betreuungszeit für kranke Hunde beträgt 8 Wochen.
WICHTIGER HINWEIS: Im Krankheitsfall kann eine Ernährungsberatung deinen Hund gesundheitlich fördern, Symptome eventuell bessern und die Genesung unterstützen, was aber keinesfalls den Gang zum Tierarzt ersetzen kann und darf!

Futterplan Mutterhündin
Wusstest du, dass eine optimal angepasste Ernährung der trächtigen Hündin bereits ab dem Belegungszeitpunkt und durch die gesamte Zeit der Trächtigkeit hindurch auch für die Gesundheit der Welpen von hoher Bedeutung ist? Die Muttermilch versorgt die Saugwelpen nach der Geburt mit allen überlebenswichtigen Nährstoffen und gibt ihnen wichtige Antikörper mit. Um die Gesundheit der Hündin und ihres Wurfes sicherzustellen, gibt es einige Besonderheiten zu beachten, bei denen ich dir gerne zur Seite stehe. Die Betreuungszeit ist hier auf die gesamte Länge der Trächtigkeit bis zum Absetzen der Welpen zugeschnitten.

Futterplan Seniorhund
Wenn unser Hund alt wird, fragen wir uns oft wie wir ihn unterstützen können, um einen erfüllten und gesundheitlich fitten Lebensabend zu genießen. Auch hier spielt die Ernährung eine Rolle, denn im Körper unseres Seniors spielen sich einige Prozesse ab, die ihn anfälliger machen und die Anforderungen an sein Futter sind längst nicht mehr so wie noch vor ein paar Jahren. Gerne stehe ich dir und deinem Seniorhund in dieser Phase mit einem altersgerechten Futterplan zur Seite, der vor allem auf Gesundheit, aber auch auf die individuellen Vorlieben deines Hundes angepasst ist. Denn in dieser Zeit möchten wir unserem Vierbeiner doch besonders viel Gutes tun. Die Betreuungszeit ist für 4 Wochen angesetzt.

Futterplan Leistungshunde
Du bist mit deinem Hund im Hundesport aktiv? Ihr fahrt Schlittenhunderennen oder fliegt regelmäßig durch den Agility-Parcours? Oder dein Hund und du engagiert euch in der Rettungshundestaffel? All das und noch mehr können Gründe sein, weshalb dein Hund einen erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen und vor allem einen erhöhten Energiebedarf hat. Damit er Höchstleistungen erbringen kann und dabei körperlich in perfekter Verfassung ist, ist eine optimal angepasste Fütterung unerlässlich. Die Betreuungszeit ist hier für 4 Wochen angesetzt.

Futterplan Veggiedog
Du möchtest deinen Hund vegetarisch oder sogar vegan ernähren? Egal, ob aus gesundheitlichen Gründen, Ethik oder aus ökologisch motivierter Sicht: Es ist heutzutage kein Geheimnis mehr, dass auch ein pflanzlich ernährter Hund optimal mit allem was er für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden braucht versorgt werden kann. Gerne erstelle ich für deinen ausgewachsenen Hund einen Futterplan ebenso wie ich es mit tierischen Futterbausteinen tun würde. Da bei dieser Art der Futterumstellung anfangs mehr zu beachten ist, setzen wir hier eine Nachbetreuungszeit von 8 Wochen an.

Beratungsgespräch Veggiedog
Du möchtest deinen Hund vegetarisch oder vegan ernähren, hast aber Bedenken, ob das überhaupt "artgerecht" möglich ist? Kann dein Hund wirklich auch ohne Fleisch ein glückliches Leben führen? Und ist diese Fütterung individuell in eurem Fall überhaupt eine Möglichkeit? In einem umfassenden Gespräch über Zoom oder in einem Telefonat (ca. 30-45 Minuten) können wir alle deine Fragen zu diesem Thema beantworten und am Ende entscheiden welchen Weg ihr einschlagen möchtet, egal ob mit oder ohne einem Futterplan von Napfkompass.

Verlängerung Betreuungszeit
Wenn du dich noch nicht sicher genug fühlst, um alleine weiterzumachen oder wir feststellen, dass noch Überprüfungen oder Anpassungen nötig sind, kannst du die Betreuungszeit natürlich noch verlängern, sodass ich auch für Fragen weiterhin zur Verfügung stehe.

Sonderangebot für Assistenzhunde
Da ich selbst in Ausbildung zur Assistenzhundetrainerin bin, weiß ich, dass die Ausbildung des eigenen Assistenzhundes mit sehr vielen Kosten und Mühen verbunden ist. Da dein Assistenzhund jedoch nicht nur treuer Freund und Familienmitglied ist, sondern eine wichtige Stütze und unerlässliche Hilfe im Alltag, ist seine Gesundheit und Zufriedenheit von besonders hoher Bedeutung. Daher ist es mir eine Herzensangelegenheit, Assistenzhund-Teams zu unterstützen und ihnen einen Preisnachlass von 25% auf alle Leistungen zu erlassen. Zusätzlich zu den allgemein benötigten Unterlagen zu Beginn der Beratung brauche ich lediglich eine Kopie des Ausweises deines Hundes oder eine kurze Bescheinigung der Ausbildungsstätte, falls dein Hund noch in Ausbildung zum Assistenzhund ist.